[Abbrechen]
Kongress für Kindertageseinrichtungen am 20.11.2017
(Google Maps)
Mit diesem Fachkongress möchten wir Impulse und Anregungen für die Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtungen im Landkreis Rosenheim geben.
Das Thema Partizipation in der Kindertageseinrichtung ist vielfältig doch: wie ist es umzusetzen?
Der Kongress bietet 450 Teilnehmern die Möglichkeit zum Thema Partizipation
- Impulse aus den Dialogräume aufzunehmen und damit die Zukunft ihrer KITA mitzugestalten.
- neue Praxisideen zu erhalten und zu erleben.
sich über Ideen und Erfahrungen mit Fachkollegen auszutauschen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Nach der Online Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung, die innerhalb von 8 Wochen zu zahlen ist.
Nach Eingang der Teilnahmegebühr erhalten Sie Ihre Eintrittskarte für den Fachkongress.
In den Teilnahmegebühren in Höhe von 95 € sind enthalten:
- der Eröffnungsvortrag,
- Teilnahme an ausgewählten Dialogräumen,
- Partizipationsangebote auf dem Markt der Möglichkeiten,
- Kalte und warme Getränke,
- Snacks und ein warmes Mittagessen,
- die Abschlussveranstaltung.
Storno und Rückgabe
Sie können bis zum 20.10.2017 mit Rücksendung Ihrer Eintrittskarte stornieren.
Die Stornogebühr beträgt 20 Euro. Nach diesem Zeitpunkt ist leider eine Rückgabe der Karte nicht mehr möglich.
Das Ticket ist übertragbar, gerne können Sie Ihr Ticket im Falle einer Verhinderung an eine andere Person übergeben.
WELCHE PROGRAMMPUNKTE INTERSSIEREN SIE BESONDERS?
Mit der Auswahl der nachfolgenden Programmpunkte (3 möglich) helfen Sie uns bei der Kongress-Organisation. Am Kongresstag können Sie jederzeit aus allen Angeboten frei wählen.
Zeit | Titel | Kontakt | Kosten |
Montag, 20.11.2017 | |||
Beteiligung von Kindern - Kein leichtes, doch ein lohnenswertes Ziel. Nico Lederle | Administrator | ||
Erzählen und Zuhören - die sanften Werkzeuge narrativer Pädagogik“ Dr.(phil) Norbert J. Kober | Juliane Bob-Fuchs | ||
Kinder stärken durch Inklusion und Partizipation! Dr. Monika Wertfein | Juliane Bob-Fuchs | ||
Partizipation mit Krippenkindern Yvonne Herzstein | Juliane Bob-Fuchs | ||
Partizipation und geschlechtersensible Pädagogik Christoph Bomhard | Juliane Bob-Fuchs | ||
Partizipation – Was kommt eigentlich nach der Wiege? Karola Kellner | Landkreis Rosenheim Fachbereich Kindertagesbetreuung | ||
Partizipation, ein elementarer Teil unseres Lebens. Ralf Möller | Landkreis Rosenheim Fachbereich Kindertagesbetreuung | ||
Projektarbeit im Kindergarten Maria Förster | Juliane Bob-Fuchs |
95 Euro
www.VereinOnline.org